Ihre Wünsche nach Mass
Besonders bei der Herstellung rotationssymmetrischer Teile kleiner und mittlerer Stückzahlen ist das Metalldrücken anderen Verfahren überlegen.
Beschreibung
Eine Ronde (runder Blechzuschnitt) wird mit einem Gegenhalter des Reitstockes gegen die Stirnseite des Drückdornes gepresst und durch die Drückrolle über den Drückdorn gestülpt. Die Anpresskraft und die Vorschubbewegung der Drückrolle bringen den Werkstoff so in die gewünschte Form.
Die gebräuchlichsten Materialien sind
unlegierte und niedriglegierte Kohlenstoffstähle
rost- und säurebeständige Stähle
Leichtmetalle (Aluminium, -legierungen)
Nichteisen- und Schwermetalle (Blei, Kupfer, Messing)
Edelmetalle
Einsatzgebiete sind vorwiegend
Großküchentechnik Sonderanfertigungen
Lampen und Leuchten Innen- und Außenleuchten
Behälterbau Schalen und Trichter
Kleinserien
Musterteile
Prototypen
Einzelstücke
Designerprodukte